Schulleiter Stefan Wittmann (links) freut sich mit seinem Stellvertreter und zwei Schülern aus der 10b, Jan Weichselfelder und Marie Thein, die gerade in der LernBox arbeiten, über die Auszeichnung.
Da war die Freude groß in Hofheim: Nach Mitteilung der Schule erhielt die Jacob-Curio-Realschule Hofheim in der vergangenen Woche Post aus München: Kultusminister Piazolo und Staatssekretärin Anna Stolz zeichnete die Schule als „erfolgreiches Vorzeigeprojekt zur Bewältigung der Corona-Beeinträchtigungen an Schulen“ aus und würdigte die „innovativen und kreativen Ansätze“ der Schule im Umgang mit der Pandemie. Herausgehoben hat das Ministerium besonders auch die medialen Aktivitäten der Schule mit dem Projekt „Die Curio stellt sich vor!“ Verbunden mit dieser Auszeichnung ist ein Geldpreis in Höhe von 1000,- Euro, die die Schule frei verwenden kann. [zi]
Am 11. und 12. November fand diesmal unser Berufswahlseminar wieder vor Ort in unserer Schule statt. Die teilnehmenden Unternehmen stellten sich den Schülern/innen vor und informierten über mögliche Ausbildungsberufe. Alle anwesenden Schüler/innen folgten den Vorträgen sehr interessiert und konnten bei ihrem beruflichen Entscheidungsprozess aufgrund der informativen Vorträge unterstützt werden. Dank technischer Unterstützung konnten auch Schüler/innen von zu Hause aus den Vorträgen folgen. [fh]
Bereits im Juli hatte die KunstAG unter Leitung von Frau FOL Koritke-Gemmer in einem Gottesdienst ein Modell der Goßmannsdorfer Kirche an die dortige Gemeinde übergeben. Geleichzeitig riefen die Schülerinnen und Schüler zu einer Spendenaktion für das Tierhiem Wannigsmühle auf.
Das Tierheim war vor einiger Zeit durch ein Feuer stark in Mitleidenschaft gezogen worden und ist aktuell dabei, die Schäden zu bereinigen und Teile des Tierheims komplett neu aufzubauen. Mit einer Spende über 150,- Euro unterstützt nun die Jacob-Curio-Realschule diese Maßnahmen. [zi]
Es war schon spannend am Wahlabend für die Deutschen. Wer gewinnt wohl die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag? Welcher Direktkandidat zieht wohl in das Reichstagsgebäude? Welche Koalitionen sind möglich? Eigentlich sind Wahlen nur den über 18-Jährigen vorbehalten, doch - wie schon bei der letzten Europawahl - haben vorab schon viele Jugendliche Demokratie kennengelernt und sich an den U18-Wahlen beteiligt. Auch an unserer JCR haben sich die Neunt- und Zehntklässer an die Wahlurne gewagt und Ihre Stimmen abgegeben. Das Ergebnis kam dem tatsächlichen Wahlausgang nicht ganz nahe, entsprach aber dem Bayerntrend. [zi]
Schuljahresanfang mit Gottesdienst im Pausenhof.Dank des schönen Wetters konnten die Schülerinnen und Schüler trotz der Pandemie-Umstände mit einem Anfangsgottesdienst in das Schuljahr starten. Die Religionslehrerinnen Frau Röder, Frau Emmerling und Frau Schmidt haben gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern einen kurzweiligen und stimmungsvollen Gottesdienst arrangiert. Sensibilisiert für die wirklich wichtigen Dinge im Leben kann nun das Schuljahr kommen. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst von Musiklehrer Wolfram Hirsch. [zi]
Rechtzeitig zum Patronatsfest der St. Margaretha Kirche in Gossmannsdorf übergab die Kunst AG unter Leitung von Lehrerin FOL Brigitte Koritke-Gemmer ein besonderes Stück an die Kirchengemeinde Gossmannsdorf: Einen Nachbau der Gossmannsdorfer Kirche. Entstanden war dieses bereits vor einigen Jahren im Kunstunterricht. Nun wurde die Kirche im Rahmen der Kunst-AG an der JCR wieder aufgefrischt und im Gottesdienst am 17. Juli der Kirchengemeinde übergeben: Verbunden mit dem Start einer Spendenaktion für das Tierheim Wannigsmühle, welches durch einen Brand stark in Mitleidenschaft gezogen wurde. [zi]
Eine Delegation unserer Partnerschule "Gheorghe Sincai" in Baia Mare, Rumänien, besuchte für einige Tage die Jacob-Curio. Es war praktisch ein Gegenbesuch, waren doch Schulleiter Stefan Wittmann und Konrektor Frank Ziegler bereits im Februar 2020 in Rumänien, um Möglichkeiten einer Zusammenarbeit zwischen den beiden Schulen auszuloten. Aufgrund der Pandemie musste der geplante Schüleraustausch leider entfallen. Doch aufgeschoben ist nicht aufgebhoben: Für das kommende Schuljahr ist dieser fest eingeplant. Was man jetzt schon sagen kann: Die beiden Schulen verbindet schon jetzt eine gute Freundschaft! [zi]
Seit Februar hat die Schulfamilie der Jacob-Curio-Realschule berühmten Zuwachs bekommen! Die kleine Havaneserhündin Selma hält sich täglich an der Schule auf und hat schon jetzt die Herzen vieler Schülerinnen und Schüler erobert. Zumeist hält sie sich im Sekretariat bei Frau Wöhning auf - und bekommt dort häufig Besuch von Schülerinnen und Schülern. Das fröhliche Wesen des Hundes hilft beim Trösten und lockert schonmal eine Unterrichtsstunde auf. [zi]
Schon ein bisschen stolz! Die Jacob-Curio-Realschule Hofheim wurde für 10 Jahre herausragende Arbeit mit digitalen Tafeln und Unterrichtsmaterialien ausgezeichnet. Eigens aus Essen angereist ist für die Übergabe Klaus Krappmann von der Firma Promethean. Er unterstrich in seiner Laudatio das hohe Engagement der Schule im Bereich Digitalisierung und die Tatsache, dass die Hofheimer auf diesem Gebiet Vorreiter waren und sind. Mittlerweile ist die Curio dabei, bereits die nächste Generation an interaktiven Panels in den Unterrichtsalltag zu integrieren. [zi]